Verlag für Religion & Pädagogik. Heute Versandkostenfrei bestellen! Entdecken Sie Bücher und Zeitschriften direkt vom Verlag. Jetzt online lesen und kaufen Thema Zitate » Urheberrecht für Lernende. Wer lernt, produziert meist auch, insbesondere in der Medienpädagogik. Und in solchen Produktionsprozessen sind (zumindest in Deutschland) Fragen nach dem Urheberrecht nicht weit - egal ob es um Zitate, Präsentationen, Vorlesungsaufzeichnungen oder anderes geht. Viele dieser Fragen haben nun ein Ende, denn irights.info hat jüngst einen Artikel. Holen Sie sich das Zitat des Tages kostenlos in Ihr Postfach und sichern Sie sich Ihr GRATIS-GESCHENK Die 100 beliebtesten Zitate als Download! Ihre Email-Adresse: Datenschutz-Hinweis. Herausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Sie können den kostenlosen E-Mail-Newsletter Zitat des Tages jederzeit wieder abbestellen. Datenschutz-Hinweis. Datenschutz. Gratis.
Medienpädagogik setzt hier an und überführt die gegebene Kompetenz in Performanz. Wikipedia: Dieter Baacke. Zur Website Dieter Baacke Preis. Zur Website Nach oben . Stefan Aufenanger: Dimensionen der Medienkompetenz. Stefan Aufenanger, Professor für Erziehungswissenschaft und Medienpädagogik an der Universität Mainz, beschreibt in Ergänzung zu Dieter Baacke mögliche Dimensionen von. und sichern Sie sich Ihr GRATIS-GESCHENK Die 100 beliebtesten Zitate Das Tablet ist das Schweizer Taschenmesser in der Medienpädagogik. Nentwich (Medienpädagoge), Ralf . Kategorien: Leserzitate Medien. Bewertung: Eingereicht von: Ralf Nentwich × Ein Zitat einreichen. Sie sind für alles zuständig. 1 In diesem Zitat aus einem Vortrag von Thorsten Lorenz wird bereits deutlich, dass der Beruf des Medienpädagogen in der Praxis kein eindeutig abgrenzbares Berufsbild darstellt. Vielmehr zeigt sich auch in der Theorie, dass die Medienpädagogik einen umfassenden Anspruch an ihre Disziplin erhebt. Dieser ergibt sich aus einer engen Verflechtung der. Medienpädagogik - Was ist das? Sucht man nach einer Definition des Begriffes Medienpädagogik, dann findet man annähernd viele Möglichkeiten wie für die Voraussage der Lottozahlen der nächsten Ziehung. Mittlerweile hat sich allerdings durchgesetzt, Medienpädagogik in drei Bereiche zu gliedern: Mediendidaktik, Medienerziehung und die informationstechnische Bildung. Was heißt das. Medienpädagogik; Medienerziehung im Kindergarten; Warum Medienerziehung im Kindergarten sinnvoll ist ; drucken. Warum Medienerziehung im Kindergarten sinnvoll ist. In einer von Medien geprägten Welt muss Medienerziehung als wichtiger Bestandteil der Bildungsarbeit gesehen werden - und die beginnt bereits im Kindergarten. Angela Deutsch Wiener Bildungsserver CC BY-NC-SA. Medien sind.
Medienpädagogik; Medienerziehung im Kindergarten; Medienpädagogische Kompetenz ; drucken. Medienpädagogische Kompetenz. Was Sie als PädagogIn wissen bzw. welche Voraussetzungen Sie mitbringen müssen, um Kinder in ihrer Medienkompetenz fördern zu können. Unvoreingenommenheit . Für eine erfolgreiche Medienerziehung ist eine vorurteilsfreie Haltung gegenüber Medien aller Art. Medienpädagogik ist nach Dieter Baacke grenzüberschreitend, insofern sie in der Familie beginne, sich in der Schule fortsetze, aber auch das Selbstlernen der Peers oder des sich allein bildenden Subjekts einbeziehen müsse und Erwachsene und alte Menschen nicht außer Acht lassen dürfe. Für eine frühzeitige Medienerziehung bereits in Kindertagesstätten plädiert Helen Knauf
Kinder durch die Welt der Medien begleiten 0-6 Jahre cc by-nc-nd Der Text dieser Seite ist, soweit es nicht anders vermerkt ist, urheberrechtlich geschützt und lizenziert unter der Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitung Lizenz 3.0 Germany.Bitte beachten Sie unsere Verwendungshinweise.. Viele Kinder lernen ganz selbstverständlich, Medien zu bedienen und zu nutzen Zitate 1 bis 50 von 68 1 2 Bildung ist die Macht, klar zu denken, gut zu handeln und das Leben zu schätzen. Education is the power to think clearly, the power to act well in the worlds work, and the power to appreciate life Google Scholar provides a simple way to broadly search for scholarly literature. Search across a wide variety of disciplines and sources: articles, theses, books, abstracts and court opinions Medienpädagogik, Medienkompetenz, Medienökologie. Medienpädagogik ist nichts anderes als ein pädagogischer Einsatz von Medien. Dabei ist eine reflektierte Anwendung verschiedener Medien sinnvoll. Alle zur Verfügung stehenden Medien sollten auf ihre Möglichkeiten überprüft und entsprechend den pädagogischen Zielen eingesetzt werden können. Wenn Kinder sprachlich gefördert werden.
Hannah Bunke-Emden studiert Kommunikations- und Medienwissenschaft im Master mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik an der Universität Leipzig. Sie hat erste Erfahrungen mit Workshops an Schulen und in der Projektarbeit mit Jugendlichen. Verfasst am 30.06.2020. Kommentare deaktiviert für Online Werkzeugkoffer Making in der Schule Themen: Anleitung, IQES, making, Projekt. Ppt Medienpädagogik In Der Frühkindlichen Erziehung Zitate Aus. Dabei beinhaltet der begriff sowohl den prozeß. Im laufe einer religiösen erziehung gewöhnen sich kinder an das bild der grausamkeit und empfinden es als normal und sogar anbetungs und verehrungswürdig es. 69 Besten Kita Zitate Bilder Auf Pinterest Kindergarten Portfolio. An dieser stelle finden sie links rund um das thema. 28.06.2016 - Erkunde Neram Casalitos Pinnwand Medienpädagogik auf Pinterest. Weitere Ideen zu Medienpädagogik, Medien, Medienkompetenz Medienpädagogik bezieht kritisch Position gegenüber dem Medienmarkt und seinen problematischen Einflüssen auf Erziehung und Bildung. Medienpädagogische Methoden unterstützen Heranwachsende, fragwürdige Identitätsangebote der Medien zu hinterfragen, manipulatorische Kaufimpulse zu durchschauen und konkreten Problemen (z.B. bei Verschuldung durch e-Commerce) entgegenzuwirken. Medienpäda
Unsere Kinder - man nennt ihre Generation auch digital natives - lernen die Welt zu einem sehr großen Teil medial vermittelt kennen. Unsere Materialiensammlung Medienpädagogik klärt über die moderne Medienlandschaft auf und informiert über die Möglichkeiten, digitale Medien in die Bildungsarbeit einzubinden Medienpädagogik geht als eine Teildisziplin der Erziehungswissenschaft von der Annahme aus, dass das Verhältnis des Menschen zur Welt in modernen Gesellschaften größten Teils durch Medien vermittelt ist und pädagogisches Handeln heute nur mehr als ein Handeln in einer durch Medien geprägten Welt gedacht werden kann. Medien sind in einem weiten Sinne alle Vermittlungsformen von Welt, wie. Medienpädagogik in der KiTa Medienpädagogik in der KiTa. Fortbildung für ErzieherInnen Wie können Medien wie z.B. die Fotokamera, der Computer oder das Tablet sinnvoll in der pädagogischen Arbeit mit Kindern eingesetzt werden? Neben medienpädagogischem und technischem Grundlagenwissen werden kleine, leicht umsetzbare Methodenbausteine vermittelt, die zu einer kreativen.
Zunächst ging die Medienpädagogik von einem bewahrpädagogischen Anliegen aus, also der normativen Medienpädagogik. Dies bedeutet, Kinder und Jugendliche generell vor den negativen Folgen der Medien zu schützen. In vielen Diskursen hat sich die Medienpädagogik aber in den Jahren von diesem Ansatz aus weiterentwickelt und verschiedene Ansatzmöglichkeiten im Umgang gefunden. Ansinnen der. Abbildung 2. Weiterführende Studiengänge im Bereich Medienbildung und Medienpädagogik Es ist anzunehmen, dass auch viele der insgesamt 200 Kommunikations- und Medienwissenschaftsstudiengänge über einen Schwerpunkt Kultur verfügen, wobei sich nicht überblicken lässt, inwieweit Aspekte Kultureller Bildung dort verstärkt unterrichtet werden. Grundständige kulturwissenschaftlich. Sie bilden daneben Erzieher im Bereich Medienpädagogik und -didaktik fort. An Einrichtungen für Kinder und Jugendliche erarbeiten sie mit diesen eigene Medienproduktionen, drehen mit ihnen Filme, produzieren Sendungen, Zeitungen und Internetseiten, vermitteln damit die Funktionsweisen der Medien und die Gefahren durch deren Faszinations- und Manipulationskraft. Medienpädagogen betreiben.
Technik, Kritik, Methodik - Herausforderungen an Medienpädagogik heute Medienpädagoginnen und Medienpädagogen konnten bislang vorwiegend klare Handlungsempfehlungen aussprechen. Angesichts von Big Data und der Datafizierung der Gesellschaft wird dies aber zu einer immer größeren Herausforderung. Medienpädagogin Kristin Narr gibt in ihrem Gastbeitrag einen Überblick über die neuen. Das Medienpädagogik Studium ist interdisziplinär strukturiert. Das heißt, Du eignest Dir Wissen aus unterschiedlichen Bereichen wie der Pädagogik, der Psychologie oder der Medienwissenschaft an. Dabei liefern Dir die Hochschulen beispielsweise Hintergrundinformationen zur gesellschaftlichen Medienentwicklung Wir sind Creaclic. Wir lieben es, kreativ mit Medien zu arbeiten. Wir produzieren Medien und vermitteln den Umgang mit ihnen.. Ob Imagefilme und Fotostrecken für Firmen oder Projekte mit Kindern und Jugendlichen- in beiden Bereichen ist Einfühlungsvermögen und ein Händchen für Gruppendynamik gefragt Zitat: Dabei hat Medienpädagogik die Aufgabe, zur Reflexionsfähigkeit gegenüber diesen Entwicklungen zu führen. Dass mit diesen Entwicklungen auch Fragen der Kurzlebigkeit der Produkte verbunden sind, hat nichts damit zu tun, dass medienpädagogisch aktive Lehrende die Industrie förderten, sondern damit, dass sich in der Gesellschaft eine Entwicklung ergeben hat, die es notwendig. Außerschulische Medienpädagogik, Kooperationen Schule und außerschulische Akteure der Medienbildung, Transfer medienpädagogische Theorie und Praxis sowie Medienbildung in Berlin und Brandenburg . Vita: (stichpunktartig) Guido Bröckling *1978; 1997-2000 Ausbildung zum Energieelektroniker in Paderborn; 2000-2007 Magisterstudium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft.
ZitatweistaufeineProblematikhin,dersich MedienpädagogikinundrundumdieKitaim-merwiederstellt.Siewirdesweiterhinzutun habenmitderKluftzwischensolchenEltern undFachkräften,dievielfältigepositiveEffekte Hingegen erschließt sich mir nicht, was Zitate von Nahtoderlebnissen (im Kapitel Indirekte Medienpädagogik) hier zu suchen haben. Jedenfalls haben sich die jenseitigen Wesen, denen die Berichterstatter begegnet sind, nicht zum Thema geäußert. Angesichts der Tatsache, dass dieses repräsentativ daherkommende Werk wohl auf lange Zeit Referenzcharakter in der anthroposophischen.
Handbuch Medienpädagogik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. ISBD Zitierstil. Handbuch Medienpädagogik / herausgegeben von Uwe Sander, Friederike Gross, Kai-Uwe Hugger. — Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008. — Online-Ressource (602S. 17 Abb, digital). — (SpringerLink Bücher). — ISBN 9783531911588. Medienpädagogik; Unterricht ohne Schule; Forschen mit GrafStat ; Europawahl 2019 (mehrsprachig) Bundestagswahl 2017; Wie bin ich geworden, wer ich bin? Fußball und Nation; Europawahl 2014; Rechtsextremismus; KlassenCheckUp! Partizipation 2.0; Partizipation vor Ort; Mobbing - bei uns nicht?! Integration und Ausgrenzung; Zweiter Weltkrieg. Historische Zitate sind schnell zur Hand, um die Ängste von heute durch die Befürchtungen von gestern zu relativie-ren. So schreibt Adam Bergk um 1800 in einem Buch über die Kunst zu lesen: Lautes Lesen nach Tisch ist eben so ungesund, als ein angestrengter Spa-ziergang. Wir entziehen dem Magen, die zur Verdauung nöthigen Säfte, und fühlen daher Mattigkeit und Mißbeha-gen.1 des Mit. Im obigen Zitat wird die Bedeutung von Medienkompetenz in einem Satz zusammengefasst. In den 1970ern entwickelt Dieter Baacke sein Medienkompetenzmodell, dass bis heute weitläufig Anwendung findet. Er will Medienkompetenz so verstanden haben, dass die NutzerInnen dazu befähigt werden, die neuen Möglichkeiten der Informationsverarbeitung souverän handhaben zu können. Es ist eine.
Medienpädagogik als Teil eines ganzheitlichen Bildungskonzeptes Der Umgang mit den modernen Medien wird sich jedoch nicht nachhaltig verändern, wenn eine medienpädagogische Intervention nicht dazu führt, andere Einstellungen und Haltungen zu entwickeln, die das Mediennut-zungsverhalten bestimmen. Um diese Einstellungen und Haltungen zu verändern, bedarf es neuer Erfahrungen im Umgang und. Was will Erlebnispädagogik? Es gibt nicht die eine Art von Erlebnispädagogik, aber man kann schon von ein paar grundsätzlichen Zielen sprechen, die sich in vielen Konzepten dieser Pädagogik wiederfinden Medienpädagogik; alp holdereäbnet; Fotos; Videos; RSS podcast aktuelles; Gästebuch; Kontakt; scarlett Aufwachsen in der Mediengesellschaft Zitat: Stefan Aufenanger In unserer Gesellschaft bieten die Medien Möglichkeiten an, um Werte und Normen kennenzulernen und auch Orientierung für das eigene Leben zu finden Darin hat die Werbung eine sehr grosse Rolle und folgende Zusammenfassung. Grundbegriffe Medienpädagogik; Zitate; APA Zitierstil. Hüther, J., & Schorb, B. (2010). Grundbegriffe Medienpädagogik(5., gegenüber der 4., unveränd. Aufl.). München: kopaed. ISBD Zitierstil. Grundbegriffe Medienpädagogik / Jürgen Hüther; Bernd Schorb (Hrsg.). — 5., gegenüber der 4., unveränd. Aufl. . — München : kopaed, 2010. — 480 S.; graph. Darst.; 21 cm, 600 gr. — ISBN
Markiert: Zitate . 0. Actualités / News / Artikel / Tools & Tutorials / Wilma's Tutorials. 18/11/2014 . Wilmas Tutorials: Zitieren im Text. Wilma's Tutorials sind die Produkte des Projekts Let's Learn - Screencasts zu Studien-, Lern- und Arbeitstechniken von Studierenden für Studierende. Zitieren im Text Das richtige Zitieren bereitet vielen Studierenden immer wieder. Seit den 1990er Jahren hat Dieter Baackes Definition von Medienkompetenz besondere Bedeutung erlangt; er gliederte den Begriff in vier Dimensionen: Medienkritik, Medienkunde, Mediennutzung und Mediengestaltung. Um das komplexe Begriffsystem Baackes anschaulicher zu machen, wird hier seine Beschreibung der Ausdifferenzierung des Begriffs Medienkompetenz schematisch dargestellt (siehe Grafik) MedienPädagogik ist ein Open-Access-Journal und richtet sich an Fachpersonen aus Wissenschaft und Praxis, die sich mit Fragen der Vermittlung zwischen Menschen und Medien in pädagogischen Kontexten beschäftigen (Medienpädagogik). Die Zeitschrift bietet ein Forum, um Fragen der medienpädagogischen Theoriebildung zu verhandeln und sich über den Stand des Fachdiskurses zu orientieren Zitat: BPB-Präsident fordert mehr Medienpädagogik für Lehrer. von Fritz Ramisch. 31. Jul. 2016, 17:37 In Deutschland kannst Du heute Lehrer werden, ohne dich auch nur ein einziges Mal mit dem Medienthema zu beschäftigen. Und ich finde, das geht gar nicht. Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, fordert im rbb-Medienmagazin medienpädagogische. Süss, Daniel/Lampert, Claudia/Wijnen, Chistine W. (2018): Medienpädagogik: Ein Studienbuch zur Einführung. 3. Auflage. Wiesbaden. Dieses Buch führt ein in das interdisziplinäre Feld der Medienpädagogik. Es stellt die Dimensionen, Modelle und Theorien vor, welche empirischen Studien und angewandten Projekten zugrunde liegen. Die Entwicklung der Medienpädagogik wird historisch und im.
Die Medienpädagogik ist gefordert, ihre Rolle in gesellschaftlichen Zusammenhängen zu präzisieren und sich auch hier zu positionieren. Beiträge in merz. Ulrike Wagner und Kathrin Demmler: Von der Irritation zum Handeln × Ulrike Wagner und Kathrin Demmler: Von der Irritation zum Handeln. Medienpädagogik als Fachdisziplin muss mit kontinuierlichen Veränderungen und Umbrüchen umgehen. Aus genannten Gründen hat die Medienpädagogik auch im Kontext Schule an Aufmerksamkeit gewonnen. Viele Lehrer stammen jedoch aus einer Generation, die ohne digitale Medien aufgewachsen ist. Die Mediennutzung stellt also nicht nur die Schülerinnen und Schüler, sondern auch viele Lehrerinnen und Lehrer vor Herausforderungen. Im Schulalltag ist oft zu beobachten, dass Schüler den Lehrern. Medienpädagogik und kulturelle Medienbildung teilen diese Aufgabenstellung und betonen in besonderer Weise die selbstreflexive Auseinandersetzung mit eigenen Medienerfahrungen und die Befähigung zu Selbstausdruck, zu Kommunikation, zu ästhetischer Bildung und zur Partizipation mit Medien. Medienkritik ist eine übergreifende Aufgabenstellung und bezieht sich auf die Auseinandersetzung. In diesem Zitat aus einem Vortrag von Thorsten Lorenz wird bereits deutlich, dass der Beruf des Medienpädagogen in der Praxis kein eindeutig abgrenzbares Berufsbild darstellt. Vielmehr zeigt sich auch in der Theorie, dass die Medienpädagogik einen umfassenden Anspruch an ihre Disziplin erhebt. Dieser ergibt sich aus einer engen Verflechtung der Wissenschaftsfelder der Pädagogik. eBook Shop: Medienpädagogik, Medienkompetenz, Medienbildung von Christian Roos als Download. Jetzt eBook herunterladen & mit Ihrem Tablet oder eBook Reader lesen
Bernd Schorb, Professor für Medienpädagogik und Weiterbildung am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Universität Leipzig, Vorsitzender des JFF Helga Theunert, Honorarprofessorin für Kommunikations- und Medienwissenschaft / Medienpädagogik an der Universität Leipzig, ehemalige Direktorin des JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis, Münche 01.02.2012 - Wie Social Media funktioniert - Sascha Lobo - Google Dies ist ein Zitat aus dem Roman Anton Reiser von Philipp Moritz, der im Jahre 1785 erschien (Zitat aus dem Neudruck von 1987, S. 171). Killerspiele sind also gar nicht neu! Im Falle von Anton Reiser hat das Spiel eine Funktion. Der von seinen Eltern vernachlässigte, von seinen Schulkameraden gemobbte Anton Reiser befand sich in einer Phase der Selbstunsicherheit, der Einsamkeit, der.
Medienkompetenz, 19.10.2005, Wikipedia - Die freie Enzyklopädie, {{{3}}} - Der Text ist unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Siehe die Nutzungsbedingungen für Einzelheiten. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar Zentrale Passagen werden durch Zitat nachgewiesen. Dieter SPANHEL Medienerziehung Erziehungs- und Bildungsaufgaben in der Mediengesellschaft Handbuch Medienpädagogik; Band 3 Stuttgart 2006; Auf folgende Literatur wird verwiesen: Dieter BAACKE Medienpädagogik Grundlagen der Medienkommunikation, Band 1 Tübingen 1997; ders. (Hrsg.) Medienkompeten
Zitate und Veröffentlichungen sind uneingeschränkt zulässig, wenn sie mit einer eindeutigen Quellen-angabe versehen sind. Im Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest kooperieren die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK), die Landeszentrale für private Rund werden Zitate im Zitat in einfache Anführungszeichen gesetzt. Zum anderen dürfen Hervorhebungen in Zitaten einheitlich kursiv gesetzt werden. • Damit eigene Hervorhebungen von Wörtern oder Ausdrücken unterscheidbar sind von Zitaten aus der Literatur, sollte man sie nicht in Anführungszeichen, sondern kursiv setzen. Am Ende jedes wörtlichen Zitats steht eine hochge-stellte Ziffer, die. Medienpädagogik am KiTa - Blickwechsel e.V. Verein für Medien und Kultur, #Blickwechsel #für #Kita #Kultur #Medien #Medienpädagogik #und #Verei dem Zitat kritisch Stellung und arbeiten Sie die Charakteristika einer systemtheoretisch-konstruktivistischen Didaktik heraus! Das Problem hier: Eine kritische Stellungnahme zum Konstruktivismus plus eine Herausarbeitung einer systemtheoretisch-konstruktivistischen Didaktik sprengt den gegebenen Zeitrahmen. Dies vor allem, da man für den zweiten Punkt versuchen muss, Gemeinsamkeiten von.
Medienpädagogik und Mediendidaktik . Smile! You're at the best WordPress.com site ever. Skip to content . Home; About ← Mediensozialisation. Medienkompetenz → Medienerziehung. Posted on December 10, 2013 by A7xlari. Wir wurden bei dieser Aufgabenstellung gefragt, welche Auffassung von Medien wir vertreten und hierbei bin ich der Meinung, dass Medien aus unserer Gesellschaft nicht mehr. No category Alles Schule oder was? Medienpädagogik zwischen Jugendhilf
Fachgespräch Medienbildung im wienXtra-medienzentrum 9.4.2014. Vortrag Kathrin Demmler, Leiterin des JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis, zum Thema Medienkompetenz - nur ein Schlagwort? im wienXtra-medienzentrum am 9.4.2014.. Das Medienhandeln von Kindern und Jugendlichen gestaltet sich in einer vielschichtig aufeinander bezogenen Medienwelt Der Text Einleitung. Zur Relevanz der Medienpädagogik in mediatisierten Gesellschaften. von Süss, Lampert und Wijnen gibt einen guten Überblick über Themenbereiche der Mediepädagogik. Er stellt einen Abriss über Herausforderungen und Probleme, sowie Möglichkeiten und Gefahren dar. Desweiteren eine Übersicht des vergangenen und aktuellen Forschungsstandes und reißt kurz die. Medienpädagogik. Christine Dallmann / Anja Hartung / Alfons Aigner / Kai-Thorsten Buchele (Hrsg.) Comics Interdisziplinäre Perspektiven aus Theorie und Praxis auf ein Stiefkind der Medienpädagogik. München 2018, 280 Seiten. Inhaltsverzeichnis. Blick ins Buch . E-Book kaufen. Cover in hoher Auflösung. ISBN 978-3-86736-495-9. 20,00 EUR. inkl. gesetzl. MWSt - ggfs. zzgl. Porto und Versand. Stadtteil-/Sozialraumbegehungen mit Kindern und Jugendlichen. Ulrich Deinet, Richard Krisch. Die Stadtteilbegehung mit Kindern und Jugendlichen stellt eine zentrale Methode zur Erforschung ihrer lebensweltlichen Sicht des Sozialraums dar